- Mull
-
* * *
Müll [mʏl], der; -s:Abfälle, Abfallstoffe aus Haushalt, Gewerbe und Industrie, die zum Abtransport in bestimmten Behältern gesammelt werden:den Müll trennen; bringst du bitte mal den Müll runter?Zus.: Atommüll, Giftmüll, Hausmüll, Industriemüll.* * *
Mụll1 〈m.; -; unz.; nddt.〉 Humus, Erde (Torf\Mull)————————Mụll2 〈m.; -; unz.〉 dünnes Baumwollgewebe (Verband\Mull) [engl.]* * *
Mụ̈ll [mittelniederdt. mul, mül = Staub, Schutt, Kehricht (ahd. mullen = zerreiben)], der; -s: aus Haushalten, Gewerbe u. Industrie stammende feste Abfallstoffe, wobei man Hausmüll, Siedlungsmüll, Sondermüll, Industriemüll unterscheiden kann. Die entspr. ihrer Zus. getrennten M.-Fraktionen werden deponiert, verbrannt, kompostiert oder wiederverwertet.* * *
1Mụll , der; -[e]s, (Arten:) -e [engl. mull, gek. aus: mulmull < Hindi malmal, eigtl. = sehr weich]:leichtes, weitmaschiges Gewebe aus Baumwolle.weicher, lockerer Humusboden.* * *
IMull[niederdeutsch], Bodenkunde: Humus.Mull[englisch, von Hindi malmal, eigentlich wohl »sehr weich«], weitmaschiges, dünnes Gewebe, meist aus gereinigter, entfetteter und gebleichter Baumwolle, zum Teil auch aus Chemiefasern, das in der Medizin als Kompresse, Binde und zu Tupfern verwendet wird.Mull[mʌl], zweitgrößte Insel der Inneren Hebriden, im Verwaltungsdistrikt Argyll and Bute, Schottland, 918 km2, 2 700 Einwohner; erreicht im Ben More 966 m über dem Meeresspiegel; Rinder- und Schafhaltung, Granitabbau, Fremdenverkehr; Hauptort ist Tobermory.* * *
1Mụll, der; -[e]s, (Arten:) -e [engl. mull, gek. aus: mulmull < Hindi malmal, eigtl. = sehr weich]: leichtes, weitmaschiges Gewebe aus Baumwolle.————————————————
Universal-Lexikon. 2012.